In Brandenburg gibt es viele Schlösser und Gutshäuser, in denen man Hochzeit feiern kann. Das vorgestellte Schloss mietet man exklusiv und bucht fürs Kulinarische einen Caterer. Vor Ort kann man standesamtlich heiraten, sich aber auch in der unweit des Schlosses gelegenen Dorfkiche, kirchlich trauen lassen. Natürlich eigenet sich der schöne Park perfekt für eine freie und ganz individuell gestaltete Trauzeremonie. Sowohl der Empfang als auch die Kaffeetafel können – schönes Wetter vorausgesetzt – ebenfalls dort stattfinden. Das Hochzeitsdinner wird in den Salons des Schlosses serviert, wo anschließend auch die Hochzeits-Party steigt.
Berlin lässt sich für jeden Geschmack der perfekten Ort zum Hochzeit feiern finden. Überall gibt es grüne Ecken, so dass sich auch der Wunsch nach einer Hochzeitslocation, die zwar IN der Stadt jedoch auch im Grünen liegt, ohne Probleme erfüllt lässt. Toll ist bei dieser Hochzeitslocation, dass sich unweit des Feierortes ein Schiffsanleger befindet. Aufgrund dessen kann eine Schiffstour mit in den Tagesablauf eingeplant werden und wenn es passt, kann man so den Weg vom Trau- zum Feierort auf dem Wasser zurücklegen. Und ... im großen Park dieser Hochzeitslocation lassen sich viele schöne Orte fürs Brautpaar-Fotoshooting finden.
Diese Hochzeitslocation ist ein wirkliches Kleinod. Klein, fein und sehr charmant ... perfekt für ein familiäres Hochzeitsfest. Die Villa am See steht Ihnen von Freitag bis Sonntag exklusiv zu Verfügung. Wer es individuell mag, ist hier genau richtig. Man kann sowohl über die Ausstattung selbst entscheiden und auch den Caterer buchen, der einem am besten gefällt. Das Haus verfügt über 13 Zimmer, so dass Familie und enge Freunde vor Ort übernachten können. Wenn das Wetter es zulässt, kann man bis zur Tanzeröffnung im Garten feiern. Der Hochzeitstanz wird dann im Foyer der Villa eröffnet ... wo Ihre Hochzeitsgesellschaft bis in die Morgenstunden feiern kann.
Auch Mecklenburg-Vorpommern verfügt über unzählige Hochzeits-Schlösser, so dass auch hier für jeden Geschmack und jede Gesellschafts-Größe etwas Passendes zu finden ist. Unser Beispiel zeigt eines der wenigen Mecklenburger Schlösser, das in einem Festsaal 150 Gästen Platz bietet. Es liegt unmittelbar am See und ist umgeben von einem schönen Park. Im Nachbardorf steht eine idyllische Dorfkirche, in der Sie sich kirchlich trauen lassen können. Der Sekt-Empfang findet auf die Wiese statt, das Abendessen wird dann im Festsaal serviert. Perfekt ist, dass im Schloss selbst und in weiteren Häuser unweit der Location, alle Gäste übernachten können.
In Brandenburg ist es möglich, an einigen Orten die standesamtliche Trauung auch im Freien durchzuführen – so z. B. auch in der hier gezeigten Hochzeitslocation. Sollte das Wetter nicht mitspielen, dann steht einer der Salons als Standesamt zur Verfügung. Nutzen können Sie – falls Sie mögen – diese Hochzeitslocation ganz exklusiv. Der Empfang nach der Trauung findet direkt im Park statt, die Kaffeetafel dann auf der Schlossterrasse. Zum Abendessen und Tanz geht es dann in die Salons des Schlosses.
Diese Hochzeitslocation bietet viele Möglichkeiten, um einander das Ja-Wort zu geben. Standesamlich trauen lassen kann man sich entweder in direkt in der Location (im Standesamts oder auf der Wiese unter Bäumen) oder in der idyllisch gelegenen Waldkapelle unweit des Feierortes. Unmittelbar neben der Hochzeitslocation steht die Dorfkirche, so dass auch eine kirchliche Trauung vor Ort möglich ist. Zum Empfang bitten Sie Ihre Gäste auf die Wiese neben der Kirche, zum Abendessen in den hellen Festsaal mit großer Terrasse. Perfekt ist bei dieser Hochzeitslocation, dass ein Großteil der Gäste vor Ort in der Location übernachten kann.
„Ländlich“ ist schon lange nicht mehr gleich zu setzen mit „spießig“. Eine „Hochzeit auf dem Land“ kann auch modern und stilvoll gefeiert werden. Brandenburg verfügt neben unzähligen Schlössern und Gutshäusern auch über Häuser mit industrieller Architektur, die als Hochzeitslocation dienen. Die vorgestellte Location ist ein ehemaliges Speichergebäude, in dem sich ein Restaurant befindet. Unweit der Hochzeitslocation steht die Dorfkirche, in der sowohl evangelische als auch katholische Trauungen möglich sind. Im Garten hinter der Kirche kann der Sekt-Empfang stattfinden, weiter gefeiert wird dann in der rustikalen Hochzeitslocation.
Sie wünschen sich für Ihre Hochzeit einen Feierort in Berlin, zentral gelegen und für jeden Gast perfekt zu erreichen? Eine Hochzeitslocation, mit Stil und dem gewissen Etwas? Unsere Location-Empfehlung ist ein Loft mit Rund-um-Blick auf Berlin. Diese Hochzeitslocation können Sie komplett nach Ihrer Vorstellung gestalten, da es ohne Mobilar vermietet wird. Mit dem Fahrstuhl erreichen Sie in wenigen Sekunden die Terrasse, die groß genug ist, um (auch) Open-air zu feiern. Genießen Sie den Rund-um-Blick auf Berlin! In der untergehenden Abendsonne bitten Sie Ihre Gäste zum festlichen Dinner in diese ganz besondere Hochzeitslocation.
Ein Standesamts-Trauort der ganz besonderen Art befindet sich hoch oben in einem Wahrzeichen der Potsdamer Schlösserlandschaft. Mit kleiner Hochzeitsgesellschaft können Sie sich hier das Ja-Wort geben. Zum anschließenden Empfang bitten Sie Ihre Gäste auf das Dach des Tempels, der sich unweit der Hochzeitslocation befindet und von dem aus man einen wundervollen Blick auf die Potsdamer Parktlandschaft hat. Perfekt ist natürlich auch, dass sich am Trauort wunderschöne Motive fürs Fotoshooting finden lassen. Und ... die Kulturschätze inmitten der Natur verwandeln mit ihrem Flair die „Hochzeit in Brandenburg“ in ein "Hochzeitsfest wie in Italien“.