Lassen Sie sich inspirieren:
Hochzeitskonzepte
… für den Stil, die Dekoration und den Blumenschmuck Ihres Hochzeitsfestes. Klassisch, cool, ausgefallen … das Hochzeitskonzept ist die Basis für den Stil des Hochzeitsfestes.
Lassen Sie sich inspirieren:
Hochzeitskonzepte
… für den Stil, die Dekoration und den Blumenschmuck Ihres Hochzeitsfestes. Klassisch, cool, ausgefallen … das Hochzeitskonzept ist die Basis für den Stil des Hochzeitsfestes.
Nachfolgend zeigen wir Ihnen einige Beispiele für Hochzeits-Konzepte (Gestaltungs- und Dekorations-Konzepte), die wir in der Vergangenheit für unsere Brautpaare und deren Hochzeiten entwickelt haben. Basierend auf den Angaben der Brautpaare zu Vorlieben, Leidenschaften, Hobbies, zum Stil, den sie mögen, zu Farben und Blumen, die ihnen gefallen, etc. entwickeln wir ein Hochzeitsthema und Gestaltungs-Konzept, das wir in einem Moodboard visualisieren. So gibt es eine gemeinsam abgestimmte Festlegung, die Basis ist für die Auswahl bzw. fürs Designen der Papeterie, für die Auswahl der Dekoration und die auch den Floristen und Konditoren als Orientierung dient.
Lassen Sie sich inspirieren!
Highland-Hochzeit in Mecklenburg
Das Brautpaar bereist mit großer Begeisterung die nördlichen Gefilde Europas und liebt – neben allen skandinavischen Ländern – ganz besonders Schottland. Diese Information und ein winziges Stück eines Tartans waren unsere Vogaben fürs Entwickeln des Hochzeits-Konzepts für die Hochzeits des Paares in einer unserer Lieblingslocations.
Dunkelblau, Moosgrün, Rosa, Gold und Weiß haben wir als Farben im Moodboard fest gehalten. Zunächst hatten wir als Blume, die primär Verwendung finden sollte, die Nationalblume Schottlands – die Distel – vorgeschlangen. Das war der Braut jedoch zu stachelig, so dass dann Heidkraut das Rennen machte. Wirklich schön war, dass auch der Tartan (Black Watch Modern) zum Einsatz kam: Beim Brautkleid (kleine Kante innen am unteren Rocksaum), als Bänder an den Gefäßen für den Blumenschmuck, als Schleifen bei den Einladungskarten und den Servietten und mittels eines Seidenstoffes bei der Decken-Dekoration. Visualisert haben wir die Zusammenstellung dann im nachfolgenden Moodboard.



Something Blue
Die Lieblingsfarbe der Braut ist Blau. Was liegt da näher, als diese Farbe dem Hochzeits-Konzept zugrunde zu legen. Entschieden hatte sich das Brautpaar letztendlich für den dezenten Einsatz der dominanten Farbe, die in unterschiedlichen Abstufungen zum Einsatz kam, ergänzt wurde mit Weiß.
Im Moodboard wird ersichtlich, dass das Blau dominiert. Es fand beim Blumenschmuck Verwendung, die Satinbänder für die Stuhlhussen waren strahlend Blau und ebenso die handmodellierten Blüten, die die Hochzeitstorte schmückten. Aber auch bei der Hochzeits-Papeterie und dem Füllmaterial für die Windlicher (Böhmische Glasperlen in unterschiedlichen Größen und Blautönen) wurde unterschiedliche Blautöne verwendet.

Am Meer in Brandenburg
Das Brautpaar wünschte sich ein maritimes Thema. Die beiden hatten sich im Urlaub am Strand verlobt und beide lieben das Meer. Gefeiert wurde in einer Location am See in Brandenburg, so dass das Wasser ((wenn auch kein echtes Meer ;-)) zum Greifen nah war und wir das Moodboard entsprechend angelegt haben.
Aquamarin, Azurblau, Koralle, Weiß und braune Naturtöne sind die Farben, die bei der Dekoration Verwendung fanden. Koralle kam vorranging beim Blumenschmuck zum Einsatz, die Blautöne bei den Glasgefäßen für die Blumen-Arrangements. Ergänzt wurde der Blumenschmuck auf den Tischen mit Steinen (die die Hochzeitsgäste als Gästebuch nutzen konnten), Treibholz und kleinen Holzschalen, die mit Seesand und Kerzen gefüllt wurden.



Ein Hauch Art Déco
Das Brautpaar hatte uns als Inspiration folgende Stichworte zukommen lassen: Klassisch, gern ein wenig Romantik, Roségold, Bordauxrote Pompomdahlien (die Lieblingsblumen der Braut), Blau, Wasseraffinität, 20er Jahre, Jugendstil
Aufgegriffen haben wir im Moodboard darauf hin das Thema „Jugendstil“. Weil bei der amerikanische Variante – dem Art Déco – gern Roségold verwendet wurde, haben wir uns für „Ein Hauch Art Déco“ entschieden. Perfekt ist, dass sich hierbei fast alle anderen Vorgaben gut einfügen lassen. Unserem Vorschlag ist das Paar gern gefolgt ist.
Das ist eine Hochzeit, die in 2019 stattfinden wird. Demnächst werden wir das Zusammenstellen des Deko-Materials in Angriff nehmen … worauf wir uns schon riesig freuen.

Italienischer Spätsommer in Berlin
Das Brautpaar hatte sich für eine Villa am See als Hochzeitslocation entschieden … mit großer Terrasse und einem noch größeren Garten. Nachdem die Location fest stand, ging´s ans Entwickeln eines Hochzeits-Konzepts und erstellen des Moodboards. Folgendes hatte uns das Paar dafür vorgegen: Gern im Stil eines warmen Sommerabends in Italien, romantisch, gemütlich, …
Inspiriert hat uns das zu einem „Italienischen Spätsommer in Berlin“. Auf der Terrasse haben wir Papierlampions gehängt und die Tischen mit Olivenzeigen und Stumpenkerzen in großen Gläsern dekoriert. Auf den Banketttischen in den Salons haben wir – neben dem sommerlichen Blumenschmuck und der passenden Papeterie – eine essbare Dekoration platziert: Aprikosen, Pfirsiche und Artischocken … und ein kleiner Olivenzweig auf dem Platz eines jeden Gastes.



Mutual weirdness forever
Das Brautpaar hat so viele gemeinsame (und jeder für sich auch eigene) Interessen und Vorlieben, dass es uns nicht leicht fiel, etwas auszuwählen, bei dem sich möglich viele der Vorlieben des Paares integrieren lassen. Nur eine kleine Auswahl dessen, was uns die beiden zusammen stellten: Gelb, Blau, Pink, Grün, Pfingstrosen, Lavendel, Sukkulenten, Crespedia, Bücher (Rowlings, Poe, Lovecraft, Zauberer der Smaragdenstadt), Disney-Märchenfilme, Paper & Pen-Spiele, geometrisch Formen, Wälder, Wandern, …
Vorgeschlagen haben wir dann, die jeweilgen Orte der einzelnen Tages-Programmpunkte (Trauzeremonie, Empfang, Kaffeetafel, etc.) thematisch passend zu je einer Geschichte (z. B. Aladdin und die Wunderlampe, Der Rabe, Schneewittchen) zu dekorieren. Da das Paar die gesamte Dekoration selbst fertigen möchte, ist angedacht, als verbindendes Element an jedem einzelen Ort eine Figur aus der jeweiligen Geschichten, gefertigte als Origami, zu dekorieren. Das wirkt im Moodboard zwar ein wenig wild, jedoch finden wir, dass es trotzt der vielen Themen, die wir vereint haben, ein stimmiges Ganzes ergibt.
Wir sind sehr gespannt, wie die Location dann letztendlich aussehen wird. Gefeiert wird im Juni 2019 im Gartenglück Wegendorf.
