Lieblings-Hochzeitslocation Nr. 1
Wir werden oft gefragt, ob wir Lieblings-Hochzeitslocations haben und welche das sind. Die gibt es selbstverständlich. Es sind Hochzeitslocations, bei denen wir uns freuen, wenn wir sie empfehlen können. Natürlich nur, wenn sie zu den Wünschen des Hochzeitspaares passen. Es sind Häuser, in denen wir teilweise schon mehrmals Hochzeiten geplant haben. Es sind immer Häuser , die mit Leidenschaft geführt werden. Das überträgt sich auf uns und ebenso auf unsere Paare. Es sind Hochzeitslocations, bei denen das Gesamtpaket stimmt. Dort passt einerseits das Preis-Leistsungs-Verhältnis. Es ist aber fast noch wichtiger, dass auch der Service herausragend ist. Da springt dann meist der Funke sehr schnell über.
Einer dieser Lieblingsorte ist Schloss Blankensee. Wir kennen das Haus schon sehr lange. Schon bevor die jetzigen Betreiber es vor vielen Jahren übernommen haben, waren wir das 1. Mal dort. Als wir dann erfuhren, dass einer unserer Lieblings-Caterer das Haus weiterführen wird, war die Freude groß, wussten wir doch, dass der neue Betreiber ein absolutere Profi im Event-Business ist, auf den wir uns (und damit dann auch unsere Hochzeitspaare sich) voll und ganz verlassen können.
Vom Caterer zum Schloss-Betreiber
Die beiden Betreiber des Hauses sind Sven und Michael Malmström. Wir haben den beiden einmal einige Fragen zum Schloss selbst gestellt und dazu, wie es dazu kam, dass sie zu leidenschafltichen Schlossherren wurden.
Antje: Sven … als wir uns vor Jahren kennen gelernt haben, warst du noch in Berlin und hattest ein Catering-Unternehmen. Was hat euch – du führst das Haus zusammen mit deinem Mann Michael – dazu bewogen, euch auf die Suche nach einer eigenen Location zu begeben?
Sven: Nach 20 Jahren im Cateringbusiness mit über 500 Veranstaltungen im Jahr war einfach „die Luft `raus“ und ich empfand die Arbeit als Caterer nicht befriedigend genug. Zudem ist das ewige hin- und herfahren von Veranstaltungsequipment für eine Veranstaltung, die nur ein paar Stunden dauert, extrem energieaufwändig. Auch fehlte mir der direkte und persönliche Kontakt zu den Gästen, der sich in ein paar Stunden natürlich auch nicht aufbauen kann.
Antje: Wann seid ihr mit der Suche gestartet und wie lange hat es gedauert bis ihr fündig geworden seid?
Sven: Tatsächlich haben wir drei Jahre gesucht und uns dann für das Schloss entschieden. Obwohl die äußeren Umstände, der Zustand des Hauses, schlechte Kritiken, ein hoher Kaufpreis, kaum interessante Kunden und ein hohes Investitionsvolumen dagegen sprachen. Wir hatten uns einfach in das Haus verliebt und gespürt, dass es richtig gut werden könnte.
Antje: Seid ihr explizit auf der Suche nach einem Schloss gewesen oder durfte es auch eine andere Art von Location sein?
Sven: Das war nicht klar. Es hätte auch ein Bauernhof oder ein Hotel sein können.
Unser (nicht nur) Hochzeits-Schloss
Antje: Was hat euch am Schloss Blankensee besonders fasziniert? War es Liebe auf den 1. Blick?
Sven: Unbedingt! Wenn man alles, was dagegen sprach, mal ausgeblendet hat, zeigte sich die Vision von einen „familiär“ aber professionell geführten Veranstaltungshaus, was stets nur an eine Gruppe vermietet wird.
Antje: Schloss Blankensee war ja auch vor der Übernahme durch euch eine Hochzeitslocation. Hattet ihr das Haus mit dem Fokus auf „Hochzeitslocation übernommen oder auch mit dem Gedanken gespielt, dem Haus eine ganz andere Ausrichtung zu geben?
Sven: Der Fokus lag nicht auf Hochzeiten, sondern vielmehr auf Tagungen. Die Digitalisierung und die daraus entstandene „Homeoffice Generation“ spielte uns da in die Karten. Um den fehlenden Kontakt der Mitarbeiter untereinander zu kompensieren, wurde es für die Unternehmen immer wichtiger, einen Ort für ihre Offsites zu finden, wo das Team unter sich ist. Da das Schloss aber auch in dieser Hinsicht (Exklusivität) perfekt für Hochzeiten ist und einen wunderschönen Schlosspark mit vier ha hat, führen wir heute zu je 50% Businessevents und Hochzeiten durch.
Antje: Was macht Schloss Blankensee gerade als Hochzeitslocation so reizvoll?
Sven: Die Exklusivität. Ein ganzes Wochenende zusammen im Schloss zu verbringen – quasi wie großes Ferienhaus. Der schöne Lennépark mit seinen Skulpturen, den weißen Brücken über die Nieplitz. Die große Anzahl an Salons, die während einer Hochzeit auch alle bespielt werde und die einen perfekten Plan B liefern: Bei schlechtem Wetter kann alles entspannt nach drinnen verlegt werden.
Antje: Ist Schloss Blankensee ausschließlich Hochzeitslocation oder finden bei euch auch andere Events statt?
Sven: Bei uns finden alle Arten von Veranstaltungen statt : Workations, Offsites, klassische Tagungen, Shootings, Filmdreharbeiten, Events, Präsentationen…
Hochzeitsfeier im Schloss Blankensee
Antje: Für welche Paare eignet sich Schloss Blankensee als Hochzeitslocation ideal?
Sven: Für Paare, die sich eine entspannte und familiäre Hochzeit wünschen und gerade die gemeinsame Zeit mit der Familie und Freunden zu schätzen wissen. Paare, die eine Hochzeit auch mal anders feiern wollen. Wir haben keine festgefahrenen Stadards, die wir abspulen. Es kann und darf auch mal ganz anders sein.
Antje: Bietet ihr den Hochzeitspaaren das Rund-um-sorglos-Paket (also alles im Hinblick auf Speisen, Getränke, Service) oder mieten die Paare „nur“ das Schloss und müssen sich dann für den gastronomischen Bereich selbst ihren Partner suchen?
Sven: Sowohl als auch. Wir bieten das „volle Programm“ aber das Schloss kann auch ohne Gastronomie gemietet werden. Nur „Mischversionen“ machen wir nicht. Entweder mit Catering oder komplett ohne.
Antje: Zum Schloss gehört ja auch ein großer, weitläufiger Park. Kann auch dieser bei Feiern genutzt werden?
Sven: Ja klar, es gibt eine Vielzahl an Außenmobiliar und eine Gartenbar.
Antje: Gerade bei Hochzeiten sind den Wünschen der Paare ja wenig Grenzen gesetzt. Gibt es etwas, was bei euch nicht möglich ist?
Sven: Nur keine Nebelmaschinen und Feuerwerk. Ansonsten freuen wir uns über neue, kreative Ideen.
Antje: Gibt es etwas, was ihr euch ganz generell für Schloss Blankensee wünscht?
Sven: Dass wir weiterhin so entspannte Gäste haben, die uns mit viel Wertschätzung begegnen und uns vertrauen, dass die Hochzeit wunderschön wird.
Fazit
Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Hochzeit, die wir im Schloss Blankensee planen dürfen. Unsere letzte Hochzeit, die dort stattfand, liegt schon einige Zeit zurück. Es war eine grandioses Hochzeitsfest, das das Paar ein ganzes Wochenende lang im Schloss, vor allem aber im Schlosspark, gefeiert hat. Vom Get together am Freitagabend, über das Hochzeitsdinner unter freiem Himmel mit fast 150 Gästen bis zum Brunch am Sonntag auf einer der großen Wiesen mitten im Schlosspark … es war ein rundum gelungenes Hochzeitswochenende.
Rufe Engel 07
Sind Sie aktuell auf der Suche nach Ihrer Traum-Hochzeitslocation? Wir wissen, dass das Finden des passenden Feierortes ein langwieriger Prozess sein kann, der einen oft ratlos sein lässt und mitunter auch ein wenig die Nerven raubt.
Melden Sie sich, falls wir Ihnen die Hochzeitslocations empfehlen dürfen, die zu Ihnen und Ihren Wünschen passt. Weitere Infos zu unserem Service finden Sie hier: „Recherche der Hochzeitslocation“