
Regen am Hochzeitstag? So bleibt die Stimmung sonnig!
Welches Hochzeitspaar wünscht ihn sich nicht – den strahlenden Sonnenschein am Hochzeitstag. Klar, wer denkt schon gern daran, dass es am großen Tag regnen kann? So gut wie jeden Punkt Ihrer Hochzeit können wir planen und beeinflussen. Beim Wetter sind wir machtlos und der Wettergott durchkreuzt gar nicht so selten unsere Vorstellung vom perfekten Hochzeitswetter.
Schönwettergarantie? Gibt es nicht!
Nicht nur der April kommt wetterlaunisch daher. Auch das Wetter im Mai kann Sie und Ihre Hochzeitsgäste entweder bei 30 Grad zum Schwitzen bringen oder mit kühlen 12 Grad die Trauung unter freiem Himmel oder das geplante Dinner unter freiem Himmel torpedieren. Gleiches gilt inzwischen für die Wochen Ende September/Anfang Oktober. Das war lange eine Zeit mit stabilem Schönwetter und wir haben unseren Paaren oft zu einer Hochzeit zu dieser Zeit geraten. Am Tage ist es meinst noch angenehm warm, abends wird es schnell kühl und zeitig dunkel, so dass es die Gäste eher auf die Tanzfläche zieht als ins Loungemobiliar auf der Terrasse.
Als Hochzeitsplaner Lehrgeld bezahlt
Leider mussten wir in der Hinsicht Lehrgeld zahlen. Es gab in der Vergangenheit – es ist allerdings sehr lange her – zwei Paare, die sich strikt weigerten, der Möglichkeit „Regen am Hochzeitstag“ auch nur einen Gedanken zu widmen. Es führte kein Weg zu einem Gespräch in diese Richtung. Beide Hochzeiten sollten kommplett open air stattfinden. Es kam wie es kommen musste: An beiden Hochzeitstagen regnete es. Der Flexibilität der Hochzeitslocations und unserem Einsatz war es geschuldet, dass die Feiern nicht ins Wasser fielen. ABER … es war Stress pur. Sowohl im Vorfeld und auch am Hochzeitstag selbst, den wir so definitiv nicht mehr haben möchten. Seitdem steht das Thema für uns ganz weit oben auf der müssen-wir-drüber-sprechen-Liste und es gibt mit uns keine Feierplanung ohne Plan B. 😉

Mein Mann und ich haben Ende September geheiratet und Hochzeit gefeiert. Natürlich in der Hoffnung, dass wir ein Schönwetter-Wochenende erwischen. Unser Traum war dabei eine lange Kaffeetafel auf einer schönen Wiese neben unserer Hochzeitslocation. Genau eine solche war dort aufgebaut, als wir vor vielen Jahren zum 1. Mal unsere Hochzeitslocation (Natürlich wussten wir da noch nicht, dass dieser schöne Ort einmal unsere Hochzeitslocation sein wird.) besuchten … und uns in sie verliebten.
Regen wie aus Kübeln
Leider regnete es an unserem Hochzeitstag teilweise wie aus Kübeln und unseren Traum von der schönen Tafel in der Nachmittagssonne mussten wir streichen. Noch dazu fand unsere Trauung in einer Kapelle mitten im Wald statt, so dass der Weg dorthin – vor allem für unsere Gäste – eine kleine Herausforderung war. Nichtsdestotrotz – auch heute noch schwärmen unsere Gäste von unserer Hochzeit im Regen, die auch gerade WEGEN des widerspenstigen Wetters zu etwas ganz Besonderem wurde.


7 Tipps für Ihre Traumhochzeit trotz Regen
Unsere Meinung zu einem verregneten Hochzeitstag: Auch mit Regen kann die Hochzeit traumhaft werden! Sie möchten wissen, wie das geht? Mit der richtigen Vorbereitung, ein wenig Gelassenheit – und diesen sieben praktischen Tipps.
1. Akzeptieren, was sich nicht ändern lässt
Klingt banal – aber es ist ein Game Changer: Wenn Sie sich bereits während der Planung mit der Schlechtwetter-Variante auseinandersetzen und diese Möglichkeit fest einkalkulieren, dann bleiben Sie auch bei Regenwetter am Hochzeitstag entspannt. Regen ist dann kein Drama, sondern einfach ein Teil des Tages. Und oft sorgt genau das für besondere, emotionale Momente.


UND: Regen bedeutet Glück! In vielen Kulturen gilt er als Segen für eine lange Ehe.
2. Hochzeitslocation mit Plan B
Planen Sie eine Hochzeit unter freiem Himmel? Dann brauchen Sie eine überdachte Alternative für alle Programmpunkte, die open air stattfinden sollen. Sei es ein Zelt oder ein Pavillon für die freie Trauung oder Räumlichkeiten in der Location, die sich entsprechend nutzen lassen.
WICHTIG DABEI:
- Das Zeltdach muss stabil & regensicher sein
- Bodenbelag bedenken! Feuchter Rasen und High Heels sind keine gute Kombi
- Heizstrahler oder Decken können an kühlen Tagen Gold wert sein
Profis wie Hochzeitsplaner bedenken schon bei der Suche eurer Hochzeitslocation die Schlechtwetter-Optionen und prüfen diese auf Umsetzbarkeit und Praktikabilität. 😉
3. Regenschirme – stylisch & praktisch
Weiße oder transparente Schirme sehen auf Fotos super aus – und halten Sie trocken. Legen Sie genug Schirme für sich und Ihre Gäste bereit. Farblich abgestimmte Schirme sind sogar ein cooles Deko-Element.
TIPP: Sie müssen Schirme nicht unbedingt kaufen. Viele Verleiher von Hochzeitsdekoration haben sowohl Regen- als auch Sonnenschirme in ihrem Sortiment.
4. Regenfotos? Ja, bitte!
Ein guter Hochzeitsfotograf freut sich so ein klein bisschen über Regen. Weshalb? Weil sich durch Spiegelungen, Tropfen und Lichtstimmungen wunderschöne, atmosphärische Bilder ergeben. Voraussetzung: Sie sind bereit, kurz ins Nasse zu gehen – mit Gummistiefeln oder barfuß wird’s unvergesslich.


5. Deko & Floristik anpassen
Wenn’s draußen nass ist, ist Wasserfestigkeit ein Thema:
- Windlichter mit Deckel
- Blumen, die Regen und Wind vertragen (z. B. Rosen, Eukalyptus)
- Beschwerungen bei leichten Stoffen, um ein Wegfliegen zu verhindern
6. Gäste informieren
Informieren Sie Ihre Gäste im Vorfeld über Ihre Outdoor-Planung und mögliche Wetterverhältnisse – per Einladung, Website oder Nachricht.
Empfehlungen wie: „Bringe bitte eine Jacke mit.“ oder „Der Weg zur Location kann matschig sein – festes Schuhwerk empfohlen.“ zeigen Fürsorge und vermeiden Missverständnisse.

7. Gelassen bleiben
Regen ändert nichts daran, worum es wirklich geht: Ihre Liebe. Ihre Gäste feiern mit Ihnen – nicht mit dem Wetterbericht. Nicht das Wetter macht die Stimmung sondern Sie und Ihre Gäste. Wenn Sie gelassen mit der Situation umgehen, dann kann der Regen weder Ihnen noch Ihren Gästen die Stimmung vermiesen.

Und oft wird gerade das Unerwartete zur schönsten Erinnerung: das Lachen unterm Schirm, der spontane Tanz im Regen, die Freudentränen, die niemand vom Regen unterscheiden kann.
Fazit
Regen ist kein Problem – sondern eine Chance für Magie. Mit der richtigen Planung wird Ihre Hochzeit auch bei Regen wundervoll. Und wer weiß – vielleicht werden Sie rückblickend sagen: „Gut, dass es geregnet hat. Es war perfekt.“
Rufe Engel 07
Wie oben schon geschrieben … als Hochzeitsplaner haben schon bei der Auswahl der Hochzeitslocation ein Auge darauf, wie Plan B aussehen kann. Und … buchen Sie uns für den Vor-Ort-Service an Ihrem Hochzeitstag, dann sorgen wir dafür, dass Plan B genauso gut funktioniert wie die Schönwetter-Variante.
Buchen Sie einen unverbindlichen Kennlerntermin und lassen Sie uns über Ihre Wünsche und Vorstellungen für Ihren großen Tag sprechen.
Wir freuen uns auf Sie!